Neue Strahlkraft für den Ganzjahrestourismus in Bad Elster

Förderung Freistaat Sachsen fördert das private Projekt Wohnmobilstellplätze mit 800.000 Euro

Bad Elster. 

Bad Elster. Es ist mit Blick in die Statistik nicht von der Hand zu weisen: Der Caravantourismus boomt in der Bundesrepublik. Und natürlich auch im Vogtland.

Wohnmobilstellplätze reichen nicht aus

"Wir müssen uns in Bad Elster auch in Zukunft dieser zunehmenden Entwicklung stellen. Da reichen die vorhandenen acht Stellplätze am Standort für Wohnmobile am Hotel König Albert nicht aus. Deshalb stellen wir uns mit unserem Bauvorhaben gezielt der hohen Nachfrage unserer Gäste im Camping- und Caravaningbereich", erklärte am Donnerstag Marc Cantauw, Direktor des Hotels König Albert im Staatsbad. Das Hotel hat unter Federführung von Marc Cantauw das private Projekt Wohnmobilstellplätze entwickelt.

20 neue Stellplätze in Planung

Rund 200 Meter vom Hotel entfernt, in östlicher Richtung und direkt am Elsterradweg gelegen, entsteht die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit 20 Stellplätzen. Zudem werden entsprechende Sanitäranlagen sowie überdachte Grill- und Sitzmöglichkeiten entstehen. Kostenvolumen der privaten Initiative: 1,5 Millionen Euro.

Förderung von 800.00 Euro vom Staatsministerium

Das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Tourismus fördert das Vorhaben mit 800.000 Euro. Dazu übergab Tourismus-Ministerin Barbara Klepsch am Donnerstag den Förderbescheid an den Hotel-Direktor. Die Ministerin betonte: "Danke für das Engagement. Die Tourismuszahlen in 2023/24 haben fast das Niveau vor Corona erreicht. Sachsen ist ein Tourismusland und das Vogtland nimmt im Ranking der Regionen mit eine führende Rolle ein."

Ganzjahrestourismus stärken

Für die Zukunft sei es wichtig, auch im Vogtland ganzjährig nutzbare Angebote zu entwickeln. Caravaning, Wandern und Pilgern sind Schwerpunkte, die es ausbauen gilt und mit den exzellenten Möglichkeiten der Gesundheitskompetenz mit der Therme und den Gesundheitsangeboten in Bad Elster, den breit gefächerten Möglichkeiten der Kultur- und Festspielstadt mit König-Albert-Theater und Naturtheater habe Bad Elster alles, um im Ganzjahrestourismus zu bestehen. "Mit diesem Projekt in Bad Elster können künftig mehr Gäste mit Wohnmobilen den Kurort besuchen", ist sich die Ministerin sicher. "Am neuen Stellplatz und dem Umfeld werden sich die Gäste sehr wohlfühlen", erklärte Tourismusministerin Barbara Klepsch mit Blick in die Projektunterlagen.

Einweihung im März 2025

Laut Zeitplan soll bereits im März 2025 die Einweihung des Wohnmobilstellplatzes mit internationalem Standard sein.Der vogtländische Landtagsabgeordneter Sören Voigt (CDU), strich den Mehrwert des Projektes heraus. Er dankte den Projektentwicklern für die "tollen Ideen, die uns in die Lage versetzen, nicht nach dem Gießkannenprinzip die Mittel zu verteilen, sondern diese punktuell einzusetzen. Bad Elster wird Impulse für das Vogtland setzen und mit dem neuen Projekt über das Vogtland ausstrahlen".

Zwei weitere Stationen

Nach der Übergabe des Förderbescheides aus dem Programm Ganzjahrestourismus des Sächsischen Staatsministeriums besuchte die Ministerin zwei weitere Stationen im oberen Vogtland: das Vogtländische Freilichtmuseum in Landwüst und den Kurpark in Bad Brambach. Dort kam es zu einem Erfahrungsaustausch mit der Sächsischen Staatsbäder GmbH zur Entwicklung des ganzjährigen Gesundheitstourismus.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion