Spektakuläre Rettungsaktionen inklusive: So lief der 3. Bergretter Fantag

Veranstaltung 1500 Bergretterfans hatten tolle Momente und Begegnungen mit den Schauspielenden

Ramsau am Dachstein. 

Ramsau am Dachstein. Fans aus ganz Europa reisten an, wobei die längste Anreise ein Fan aus Estland mit 1900 Kilometern hatte. Insgesamt nahmen 1500 Fans am WM-Schanzenareal und im Festzelt teil. Dass die Veranstaltung stattfinden konnte und alles reibungslos ablief, war dem Wetter zu verdanken, das sich am Tag der Veranstaltung von seiner besten Seite zeigte. Noch am Vortag hatten heftige Regenschauer und Gewitter über Ramsau am Dachstein gewütet.Pünktlich um 8 Uhr öffnete das Veranstaltungsgelände und die früh anwesenden Fans strömten hinein, um sich die besten Plätze zu sichern. Zuvor war der gelbe Bergretter-Helikopter gelandet, was stets für Staunen sorgt, wenn er über Ramsau fliegt. Die Fans nutzten die Gelegenheit ausgiebig, um Fotos mit dem Helikopter zu machen. In zwei Reihen standen sie an und erhielten ihre Bilder für die private Sammlung, sowohl im als auch am Hubschrauber. Auch die Piloten der Bergrettung aus Ramsau waren vor Ort und wurden in Szene gesetzt. Neben den bekannten Schauspielern waren auch die "echten" Bergretter der Bergrettung Ramsau, die bei den Dreharbeiten immer dabei sind, keine Unbekannten mehr.

Ein tolles Programm mit Rettungen und Interviews mit den Stars und vielen Verantwortlichen

Die Veranstaltung wurde von Thomas Mussger moderiert, der souverän und locker durch das Programm führte und die Fans beim Warmup in Stimmung brachte. Anschließend betrat der Bürgermeister von Ramsau, Ernst Fischbacher, die Bühne und richtete Grußworte an die Bergretter-Fans. Auch Produzent Ingo Preuß verkündete Neuigkeiten: Die Serie "Die Bergretter" wird definitiv bis 2027 fortgesetzt, und ab nächstem Jahr gibt es sogar sieben statt der gewohnten sechs Folgen. Diese erfreulichen Nachrichten begeisterten die Fans. Preuß erwähnte jedoch auch, dass es in diesem Jahr aufgrund des wechselhaften Wetters schwierig sei, die oft im Freien gedrehten Szenen abzuschließen.

Auch Heribert Eisl, ehemaliger Leiter der Bergrettungsstation Ramsau, war auf der Bühne und erklärte die Rettungseinsätze. Obwohl er inzwischen von einem jüngeren Kollegen abgelöst wurde, bleibt er der Bergrettung treu: "Einmal Bergretter, immer Bergretter."

 

Dann kamen die Serienhelden Rudi und Markus Kofler ins Areal, dieses Mal mit dem Bergretter-Jeep. Rudi übernahm sofort am extra für ihn aufgestellten kleinen Büro auf der Bühne die Rettungsaktivitäten und begann mit dem Funkgerät in der Hand die Showbergrettung. Das Szenario: Ein Paragleiter war beim Landeanflug ins Trudeln gekommen und abgestürzt. Sofort wurde der berühmte gelbe Helikopter gerufen, geflogen von Filmpilot Michael Dörfler und einem Piloten der Bergwacht Ramsau. Markus Kofler (Sebastian Ströbel) wurde am Tau aufgenommen und in der Nähe des Schanzentisches abgesetzt, wo die Bergung am Hang stattfand. Der Verunglückte wurde ins Tal zu den Fans geflogen. Auch der Vater des abgestürzten Paragleiters, der um seinen Sohn besorgt war, rutschte am steilen Hang aus. Auch hier kam schnelle Hilfe zu Fuß und aus der Luft, und letztendlich ging alles gut. Die Serienärztin Katharina Strasser (Luise Bähr) hatte ebenfalls alle Hände voll zu tun.

Die Schauspieler begrüßten ihre Fans und holten einige Bergretter aus Ramsau auf die Bühne. Nur durch die Zusammenarbeit mit den echten Bergrettern werden die Filmbergretter zu Helden. Bevor es zur großen Talkrunde ins Festzelt ging, blieben die Schauspieler Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Michael Pascher, Robert Lohr und Markus Brandl vor Ort und machten spontan Selfies mit den Fans, bis die Handys glühten.

Eine Talkrunde die es in sich hatte

Im Festzelt fand anschließend eine unterhaltsame Talkrunde statt, bei der interessante Fragen aus dem Publikum gestellt wurden. Die Fans wollten vieles wissen und schafften es immer wieder, neue Geheimnisse aus den Filmhelden herauszulocken. Der Tourismusverband Schladming-Dachstein vergab zudem besondere Preise an ausgewählte Gewinner. Zehn Fans hatten die Gelegenheit zu einem Meet & Greet mit den Schauspielern, und einige bekamen sogar ein Gruppenfoto mit den Filmstars auf der großen Bühne.

Die Fans aus ganz Europa, darunter viele aus Sachsen, waren sichtlich zufrieden. Sie erlebten spektakuläre Rettungsaktionen live und eine tolle Talkrunde, moderiert von Thomas Mussger. Die Serie "Die Bergretter" hat in den sozialen Medien eine große Fanbase mit zahlreichen Bergretter-Seiten. Die meisten freuen sich schon jetzt auf den nächsten Bergretter Fantag, dessen Termin bereits feststeht: Es ist der 6. Juni 2025.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion