Familienfest: Kleiner Ort im Erzgebige bietet jede Menge Aktionen

Familienfest Buntes Programm für den 16. Juni in Vorbereitung

Arnsfeld  . 

Die Arnsfelder Vereine und Gewerbetreibenden laden zum Arnsfelder Familientag ein. Termin dafür ist der 16. Juni. Rund um das Dorfgemeinschaftshaus und den Sportplatz wird es jede Menge Aktionen geben. Etwa 30 Partner locken ab 13 Uhr mit ganz verschiedenen Mitmach-Angeboten und Attraktionen. Dazu gehören Geschicklichkeitsspiele wie die Riesenholzsteine. Damit lassen sich überdimensional große Gebäude, Fahrzeuge, Figuren und vieles andere mehr aufbauen. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Spielen, Basteln, zu Traktorfahrten, eine große Hüpfburg und ein Glücksrad.

Die Vorbereitungen sind für so einen kleinen Ort mit etwa 1.000 Einwohnern nicht ganz einfach. Das bestätigte der Geschäftsführer des Vereins zur Entwicklung der Region Annaberger Land Andi Weinhold. Er koordiniert mit weiteren Partnern die Organisation des Familientags. "Das ist ein Kraftakt, der nur gemeinsam zu stemmen ist", sagte er.

Die Erfahrung macht klüger

Viele Abläufe haben sich in den vergangenen Jahren bereits eingespielt.

So können die Organisatoren und Ausführenden auf jede Menge Erfahrungen zurückgreifen. Das gilt auch für den Kindersachenflohmarkt. Dessen Premiere erfolgte im vergangenen Jahr. "Dafür gibt es auch noch freie Kapazitäten", so Andi Weinhold. Wer sich daran noch mit seinen Angeboten beteiligen möchte, kann sich an den Verein wenden. Dazu steht unter anderem die Rufnummer 037343 88644 zur Verfügung.

Was erwartet mich?

Der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land hat neben der Organisation des Familientags noch weitere Aufgaben. So sieht er sich unter anderem für das "Annaberger Landring-Radeln" verantwortlich. Das findet dieses Jahr am 18. August in Großrückerswalde statt. In Bezug auf die Sternwanderung durch das Annaberger Land zum Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag in Thermalbad Wiesenbad ist der Verein ebenfalls federführend. Termin dafür ist der 22. September. Die Mitstreiter um Andi Weinhold arbeiten ebenfalls als Träger des "LEADER-Regionalmanagements". Dessen Ziel ist die Entwicklung des ländlichen Raums. Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen stellen dafür Fördermittel zur Verfügung. Vereine, Kommunen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen können diese für ihre Projektvorhaben beantragen. Dazu leistet der Verein wichtige Hilfestellung. Das umfasst den gesamten Beantragungsprozess. In der zurückliegenden Förderperiode von 2014 bis 2022 sind das allein für das Annaberger Land über 170 Projekte gewesen. Für den jetzigen Förderzeitraum von 2023 bis 2027 stehen der Region rund 6,7 Millionen Euro zur Verfügung. Diese werden für über 20 Maßnahmenbereiche bereitgestellt. Allgemeine Informationen zur Förderung sind auf der Internetseite des Vereins unter https://deu01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.annabergerland.de%2F&data=05%7C02%7Conline%40blick.de%7C2bd4db3dae7544d9a0f408dc892f926a%7Cc070784dbeae408193fbadd1219601a0%7C0%7C0%7C638536084653119585%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=2E380TkyQpAmWp0CbMaCjRjZSoRvpC2bkgBvd1Pnzpo%3D&reserved=0 beschrieben.

Wo kann ich mich melden?

Gern gibt das Team auch vor Ort in Arnsfeld, Hauptstraße 91 oder telefonisch unter 037343 88644 konkrete Auskunft darüber. Anfang Juni werden auch thematische Aufrufe zur Einreichung von Vorhaben gestartet. Dann bietet sich wieder Zeit, entsprechende Unterlagen einzureichen.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion