Wie ein Verein mit 17 Projekten den Ganzjahrestourismus in Oberwiesenthal ankurbeln will

Vereine "Ambition 2030 e.V." plant 17 Projekte für Ganzjahrestourismus und Lebensqualität

Oberwiesenthal. 

Oberwiesenthal. 17 Projekte, eine Region, ein Ziel: Das ist das Aushängeschild des Oberwiesenthaler Vereins "Ambition 2030", der den Tourismus in Deutschlands höchstgelegener Stadt ganzjährig voran bringen soll.

Klimawandel hat Folgen

Wichtig ist dem Verein, dass dies nur im Einklang mit der Lebensqualität im Ort stattfinden kann. Hintergrund ist, dass gerade die Fichtelberg-Region die Folgen des Klimawandels immer mehr zu spüren bekommt. Die schneefreie Zeit wird immer länger, die Winter unberechenbar. "Eine für Oberwiesenthal fatale Entwicklung. Damit wir wettbewerbsfähig bleiben, müssen wir Angebote für das ganze Jahr schaffen. Familienfreundlich, attraktiv, nachhaltig und nachhaltig heisst für mich, dass auch die Oberwiesenthaler Einwohner davon profitieren müssen." sagt der Vereinsvorsitzende Torsten Kürbis und ergänzt: "Ich war im Mai auf einer Tagung des Verbandes Deutscher Seilbahnen, alle orientieren sich schon länger in Richtung Sommer und sind hier teilweise schon erfolgreicher als im Winter."

Verschiedenste Bereiche arbeiten zusammen

Hoteliers, Restaurantbesitzer, Polizisten, Handwerker, Stadtvertreter - der Verein bringt mit seinen Mitgliedern Ideen und Köpfe aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. "Es geht um das gemeinsame Interesse, die Stadt zu unterstützen, Oberwiesenthal voran zu bringen.", sagt Kürbis. Im Dezember 2022 hat der Verein seinen durch den Freistaat Sachsen geförderten Projektplan "Studie & Strukturkonzept-Fichtelberg 2030" vorgestellt. Eckpfeiler sind 17 Projektpunkte, "die wir Steckbriefe nennen. Wir bringen die Projekte aufs Gleis und geben Starthilfe. Die Stadt oder private Projektträger sollen sie dann bewerten und bei Interesse ins Ziel bringen", erklärt Kürbis. Mit den familienfreundlichen MTB-Trails, dem Niedrigseilgarten, dem Mountainbike und E-Bike Wanderwegekonzept sind bereits drei Projekte auf dem Weg.

 

Steckbrief MTB-Trails

Ein familienfreundlicher Mountainbike-Trail vom Fichtelberg ins benachbarte Sehmatal in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. "Das ist ein wichtiger Steckbrief, unser Topprojekt für den Ganzjahrestourismus und in eine von Schnee unabhängige Zukunft. Die MTB-Trails sollen auch die Marke Trailpark Fichtelberg etablieren", erklärt Kürbis. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie des Experten Schneestern GmbH wurden an die Liftgesellschaft Oberwiesenthal (LGO) übergeben. Stadt, LGO und Verein unterzeichneten eine Absichtserklärung, dass die Umsetzung und Bau des Trailparks durch die LGO beauftragt und finanziert wird.

 

Steckbrief Niedrigseilgarten

Ein Walderlebnispfad mit Kletter,- Spiel und Balancierelementen in einem zentrumsnahen städtischen Waldstück, der ab Sommer 2025 bei kostenfreiem Eintritt zum naturnahen Spielen und Lernen einlädt. Projektträger: die Stadt Oberwiesenthal. Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) überreichte dafür im Mai 2024 einen Förderbescheid von rund 93.000 Euro. "Von den familienorientierten Projekten wird der Tourismus in Oberwiesenthal vor allem außerhalb der Wintersaison profitieren", sagt Ministerin Barbara Klepsch.

 

Steckbrief MTB Wanderwegekonzept

Ein Konzept für Mountainbike- und E-Bike-Routen in der Region Fichtelberg inklusive Beschilderung, Karten und Werbematerialien. "Wir hoffen da auf 90 Prozent Förderung von Leader Westerzegbirge", sagt Kürbis.

"Gerade in der Entwicklung des fußläufigen und Bike-Angebotes sehen wir für Oberwiesenthal noch viel Luft nach oben", sagt Kürbis und ergänzt: "Unsere in den Steckbriefen umgesetzten Ideen haben das Potenzial, Oberwiesenthal zu einem Anziehungspunkt für den schneeunabhängigen Familien- und Outdoor-Urlaub zu machen." Weitere Projekte (Steckbriefe) sind der Schul-Campus, die verkehrsfreie Innenstadt, oder eine naturnahe Bademöglichkeit. Kürbis: "Uns geht es als Verein nicht nur um die Tourismusentwicklung", erklärt Kürbis, "uns geht es auch um die Lebensqualität in Oberwiesenthal und wer mit gestalten möchte, ist herzlich willkommen!"

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion