Neue Therapieform im Erzgebirge: Pferde als Stütze der menschlichen Psyche

Tiere Hauptaugenmerk liegt auf chronischen Erkrankungen

Burkhardtsdorf. 

Burkhardtsdorf. Monic Wolf hat sich Anfang Juni mit pferdegestütztem Coaching und interaktiven Escape-Spielen nebenberuflich selbstständig gemacht.

 

Für Menschen mit Konflikten und Problemen

Ihre Angebote richten sich an Menschen, die mit verschiedenen Problemen und Konflikten konfrontiert sind, wie zum Beispiel Trauer, berufliche Herausforderungen oder Trennungsangst. Die Tiere werden dabei allerdings nicht geritten, das Coaching ist eine Hilfe zur Selbstreflexion.

 

Vorteil bei Tieren

Der Vorteil an der Arbeit mit Tieren: diese sind ehrlich und unvoreingenommen, interpretieren nicht, kommunizieren nonverbal, können nicht lügen, sind authentisch, leben im Hier und Jetzt und können unbewusste Prozesse sichtbar machen.

 

Kosten müssen selbst getragen werden

Die 36-Jährige bietet sowohl Einzelcoachings für etwa 60 Euro pro Stunde an, als auch Gruppenworkshops an. Diese dauern zirka zweieinhalb Stunden und kosten 45 Euro. Leider werden die Kosten derzeit von keiner Krankenkasse übernommen, sodass Interessierte diesen Schritt eigenverantwortlich gehen müssen. Gemeinsam mit einem Professor der Fachhochschule Mittweida und Betriebskrankenkassen arbeitet die Burkhardtsdorferin jedoch an einer Studie, um für diese Therapieform zukünftig auch finanzielle Unterstützung zu bekommen.

 

Escape-Spiele

Neben dem Coaching bietet sie auf ihrer eigenen Ranch auch interaktive Escape-Spiele an. Für bis zu sieben Personen belaufen sich die Kosten hierfür auf 99 Euro.

 

Seit 2016 Reitpädagogin

Monic Wolf reitet bereits seit ihrem fünften Lebensjahr. 2016 hat sie die Qualifikation zur Reitpädagogin erworben. Fünf Jahre später kaufte sie ein Wiesengrundstück an der Kemtauer Straße in Burkhardtsdorf und baute es zu einem Offenstall um. Ihre Leidenschaft für pferdegestütztes Coaching wurde durch einen Fernsehbericht geweckt, wobei sie besonders das Arbeiten mit Erwachsenen im Vergleich zur Reitpädagogik ansprach.

 

Sensible Reaktion auf Körpersprache

Sie sagt: "Meine vier Pferde sind ideal für diese Arbeit geeignet, insbesondere meine Mustangstute Sissi. Sie ist in der Wildnis in den USA aufgewachsen und reagiert dadurch besonders sensibel auf Körpersprache. Für mich ist sie die beste tierische Freundin, die ich je hatte." Die Ausbildung zum pferdegestützten Coaching hat Monic Wolf über vier Monate an den Wochenenden in Freiburg absolviert.

 

Weitere Infos

Durch Team-Events während dieser Ausbildung kam sie auch auf die Idee, Escape-Spiele auf ihrer Ranch mit anzubieten. Ihr langfristiges Ziel ist es, das Ganze in Zukunft irgendwann auch hauptberuflich zu machen. Weitere Informationen finden Interessierte auf ihrer Webseite

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion