Lößnitzer Salzmarkt hat zahlreiche Besucher angelockt

Event Salzzug gehörte zu den Höhepunkten

Lößnitz. 

Lößnitz. Im Eventkalender der Stadt Lößnitz zählt der Salzmarkt zu den jährlichen Höhepunkten. Auch diesmal hat die Traditionsveranstaltung zahlreiche Besucher in die Lößnitzer Innenstadt gezogen.

Seit 636 Jahren

Das Privileg mit Salz zu handeln besitzen die Lößnitzer seit dem Jahr 1388, also seit 636 Jahren. Rund um den historischen Markt und in den Gassen der Stadt erlebten Besucher mittelalterliches Treiben mit Handwerkern, Bauern, Straßenmusikanten und Gauklern. Beim Schlendern über den Markt fühlte man sich in der zeit zurückversetzt.

Viel zu entdecken

Händler haben für das leibliche Wohl gesorgt und es gab rund um einige zu erleben und zu entdecken. Einer der Höhepunkte zum Salzmarkt ist auch in diesem Jahr der Salzzug mit über 20 Bildern und dem Wernesgrüner Traditionsgespann gewesen - dieser führte durchs Neubaugebiet, entlang der B169 und weiter über die Auer Straße und die Rudolf-Weber-Straße bis zum Marktplatz.

Kindersalzmarkt

Die Mitwirkenden sind mit Herz und Seele dabei und gestalten die Bilder bis ins Detail. Nicht fehlen durfte der Kindersalzmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Dampfbrauerei Schwartz am Niedergraben und der Historische Salzhandel.

 

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion