Die neue Ausstellunge "Zwischen Avantgarde und Repression" in den Kunstsammlungen am Theaterplatz ist nach "Paris 1930" der zweite Teil einer Reihe, in der sich die Kunstsammlungen mit wichtigen Epochen und Schauplätzen der Fotogeschichte auseinandersetzen. Die Fortsetzung widmet sich nun der tschechischen Fotografie der Nachkriegszeit.

 

Avantgardefotografie erlebte Fortsetzung

Hintergrund: Die Jahre nach dem sozialistischen Februarumsturz 1948 in der Tschechoslowakei waren von drastischen staatlichen Repressionen und einer rigiden Kulturpolitik bestimmt. Die folgende international ausstrahlende Phase der Liberalisierung fand mit der Niederschlagung des Prager Frühlings im August 1968 ein jähes Ende. Ungeachtet der tiefgreifenden staatlichen Einflussnahme kam es in diesen Jahren aber auch zu einer künstlerischen Blüte. So erlebte die offiziell negierte Tradition der Avantgardefotografie der Zwischenkriegszeit - insbesondere des Surrealismus - eine breite und qualitativ hochwertige Fortsetzung.

 

 

Fünf Perspektiven

In der Ausstellung wird dieser außergewöhnliche künstlerische Reichtum anhand von fünf ausgewählten Positionen erlebbar: Josef Sudek, Vilém Reichmann, Emila Medková, Jan Svoboda und Josef Koudelka zählen zu den bedeutenden europäischen Fotografen ihrer Zeit. Die Leihgaben aus dem Kunstgewerbemuseum Prag, der Mährischen Galerie Brünn und der Sammlung Siegert (München) betten ihre Hauptwerke in den Zusammenhang der jeweiligen Werkgruppen ein. Neben poetischen Fotografien finden sich eindringliche Dokumente der Zeitgeschichte wie Josef Koudelkas Aufnahmen vom Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in Prag 1968.