So waschen Sie Erdbeeren richtig

Ohne Geschmacksverlust Erdbeeren werden in der Regel mit Außenhaut verspeist oder zubereitet. Da sich auf dieser Pestizide oder Krankheitserreger finden könnten, ist es Pflicht, die Früchte zu waschen - aber auf die richtige Art und Weise. Ansonsten können die Erdbeeren an Aroma einbüßen.

Die Erdbeer-Saison hat begonnen. Am besten schmecken die roten Beeren natürlich frisch gepflückt. Doch nicht nur pur sind die Früchte eine erfrischende Gaumenfreude, sie machen sich im Frühling auch gut auf dem Kuchen oder als gezuckerte Nachspeise. Wie auch immer Sie Ihre Erdbeeren bevorzugen: Sie sollten Sie vor dem Verzehr zumindest gut waschen.

Erdbeeren im Wasserbad waschen

Natürlich kann kaum jemand beim Erdbeerpflücken widerstehen, sich die eine oder andere Beere direkt einzuverleiben. Vereinzelt können Sie auch ruhig ein paar ungewaschene Erdbeeren genießen. Doch das sollte die Ausnahme bleiben. Denn Erdbeeren sollten, wie die meisten anderen Früchte auch, vor dem Essen gewaschen werden, da sich an der Schale nicht nur Schmutz, sondern oft auch Pestizidrückstände sammeln. Das gilt auch, wenn Sie die Erdbeeren nicht selbst pflücken, sondern im Laden oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Auf Bio-Obst sollten sich zwar keine Pestizide finden, vor Schmutz oder Bakterien ist es aber ebenso wenig gefeit.

Ein Wasserbad ist also schon zum Schutz vor Krankheitserregern sinnvoll. Um unschöne, matschige Stellen zu vermeiden, sollten Sie mit den Beeren behutsam umgehen. Deshalb empfiehlt es sich nicht, die Beeren direkt unter dem Wasserstrahl zu waschen. Stattdessen sollten Sie die Früchte lieber in ein Wasserbad legen, etwa in eine Schüssel, und diese dann sanft hin und her schwenken. Das verursacht keine Druckstellen und reicht vollkommen aus, um ungebetene Rückstände auf der Außenhaut zu entfernen.

Mit Essig werden Erdbeeren länger haltbar

Anschließend sollten Sie das Wasser sofort wieder abgießen, denn die Früchte nehmen schnell Wasser auf, wodurch das süße Aroma in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Auch das grüne Kelchblatt oben auf der Beere sollten Sie erst nach dem Waschen entfernen und nicht davor. Idealerweise waschen Sie Ihre Erdbeeren erst kurz vor der Zubereitung oder dem Verzehr. Vorher fühlen sie sich im Gemüsefach des Kühlschranks wohl.

Sobald die Erdbeeren sauber sind, trockenen Sie diese idealerweise auf einem ausgebreiteten Küchenpapiertuch. Dabei sollten Sie die Früchte mit ausreichend Abstand zueinander platzieren, um einer eventuellen Schimmelbildung vorzubeugen.

Wenn Sie das Wasserbad mit ein wenig Essig vermischen, können Sie die Erdbeeren noch ein bisschen länger haltbar machen. Der Essiganteil sollte bei ungefähr einem Drittel liegen. Bei dieser Methode dürfen die Früchte ruhig ein wenig länger in der Wasser-Essig-Mischung einwirken. Aber: Frisch schmecken Erdbeeren natürlich am besten.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion