Thüringer Autos im Museum für sächsische Fahrzeuge

MOTORSPORT Wartburg-Bücher werden vorgestellt

Chemnitz. 

Chemnitz. Am Donnerstag, den 16. Mai findet ab 18.30 Uhr im Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz die nächste Buchvorstellung statt. Diesmal geht es um die Eisenacher Marke Wartbug. Wenngleich diese zu DDR-Zeiten am äußersten westlichen Zipfel Thüringens zur damaligen Bedarfsdeckung an Privat-Automobilen beitrug, ist es durchaus vertretbar, ihr auch in Sachsen zu huldigen. Informativ wird es auf jeden Fall, denn Lars Langer wird seine beiden jüngsten Werke "Wartburg Automobile" und "Wir bauten den Wartburg 311 - ein Bildband zur Produktion" vorstellen.

 

Wartburg-Kenner Lars Leonhardt

 

Lars Leonhardt beschäftigt sich seit über 30 Jahren intensiv mit der Geschichte des Eisenacher Fahrzeugbaus. 2007 veröffentlichte er sein erstes Wartburg-Buch und seit 2009 leitet er das Kuratorium der Stiftung Automobile Welt Eisenach.

Die Typenreihe Wartburg 311/313 zählt bis heute zu den beliebtesten deutschen Automobil-Klassikern der 1950er- und 1960er-Jahre. Lars Leonhardt stellt in einem bisher nicht da gewesenen Umfang die gesamte Bandbreite der Entwicklungsarbeiten des Eisenacher Automobilwerkes von 1952 bis 1965 vor. In den tiefgründigen Ausführungen zu Entstehung, Produktion und Export werden erstmals auch wichtige betriebs- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte in Zusammenhang gebracht sowie alle Karosserievarianten der Baureihe und die Konzeptionen der möglichen Nachfolgemodelle detailliert dargestellt. Ein umfangreicher Anhang mit Lieferstatistiken, Exportländern, Farbkarten und technischen Änderungen während der Serienproduktion vervollständigt das Buch. Die Fülle unveröffentlichter Fotos und Grafiken geben dem Buch einen unverwechselbaren Charakter.

 

Erst anschauen, dann zuhören?

 

Das Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz befindet sich in der Zwickauer Straße 77 in 09112 Chemnitz. Der Eintritt kostet 6,00 Euro. Da das Museum weit mehr zu bieten hat, empfiehlt es sich, etwas eher anzureisen und den Besuch der Buchvorstellung mit einem Museumsrundgang zu kombinieren.

Weitere Infos auf dieser Website.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion